Das Battle der Milliardäre
Facebooks Unternehmenszahlen haben vor einiger Zeit dafür gesorgt, dass das Vermögen des Facebook-CEOs quasi über Nacht von 40 Milliarden US-Dollar auf 44,6 Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Nun ist es noch weit höher. Das Vermögen von Mark Zuckerberg beträgt 87,29 Milliarden Euro. Damit konnte Mark die Koch Brüder, Charles und David Koch, im Ranking der reichsten Männer der Welt überholen. Auf den Milliardär und mexikanischen Telekommunikationsmogul Carlos Slim mit einem Vermögen von 94,25 Milliarden Euro fehlt ihm nicht viel. Die Facebook-Aktie klettert dabei fleißig weiter, so dass Mark Zuckerberg auf ein sich gut vermehrendes Vermögen blicken kann.
Dem Amazon-CEO Jeff Bezos erging es im Jahr 2016 hingegen nicht ganz so gut. Denn auch Amazon hatte 2015 ein paar wirklich bahnbrechende Rekorde hingelegt. An diese konnte das Unternehmen im Vorjahr allerdings nicht im geringsten anknüpfen. Ein 16-prozentiger Einbruch bei den Aktienpreisen hat sogar dazu geführt, dass Jeff Bezos Vermögen sank. 2017 schaut es wieder besser für ihn aus, Sorgen muss er sich wohl nicht machen. Jeff Bezos hat ein Vermögen von 136,48 Milliarden Euro.
Zumindest offiziell gibt es aktuell also nur wenige Personen weltweit, die reicher sind als Mark Zuckerberg. Inoffiziell hat der russische Staatschef Putin da vielleicht auch noch ein Wörtchen mitzureden. Denn er hält sein Vermögen streng geheim und hat vielleicht noch mehr Geld in seiner Kasse, als wir vermuten. Wer sind also die Männer, die noch reicher sind als der ohnehin schon steinreiche Mark Zuckerberg?
• Zara-Gründer Amancio Ortega Gaona mit einem Vermögen von 75 Milliarden US-Dollar
• Bill Gates mit einem Vermögen von 106,97 Milliarden Euro
Die Frage, ob Mark demnächst der reichste Mann der Welt sein wird, darf man sich durchaus stellen. Dazu müsste Mark jedoch ein Vermögen von mehr als 80 Milliarden US-Dollar oder mehr anhäufen. Dies würde wiederum bedeuten, dass der Preis der Facebook Aktie noch einmal um 64% ansteigen müsste. Der gesamte Facebook-Konzern wäre dann rund 530 Milliarden US-Dollar wert. Wenn man bedenkt, dass Apple im Februar 2015 einen Wert von 722 Milliarden US-Dollar hatte, scheint eine solche Wertsteigerung für das soziale Netzwerk aus dem Silicon Valley zumindest vorstellbar zu sein.
Bildquellen:
Titelbild: Solarpix / PR Photos
Mandoga Media / PR Photos
Bill Gates: PhotoXPress / PR Photos
Hinterlasse eine Antwort