Wie viel Geld hat Tyson Fury?
Tyson Fury gehört nicht nur zu den bekanntesten und damit auch zu den reichsten britisch-irischen Boxern, sondern er bringt auch eine gehörige Portion Selbstvertrauen mit. Bei seinem Kampf gegen den weltberühmten Boxer Wladimir Klitschko hatte er im November 2015 sogar 280.000 Euro auf sich selbst gewettet. Das horrende Preisgeld schien dem Box-Ass also einfach nicht genug zu sein. Dabei soll sich ein Verwandter auf diese Wette eingelassen haben, der also gegen sein berühmtes Familienmitglied gewettet hat. Wenn man bedenkt, dass das Preisgeld umgerechnet 7 Millionen Euro betragen hat, sind 280.000 Euro nur Peanuts. Das Vermögen von Tyson Fury beläuft sich derzeit auf etwa 160 Millionen Euro. Die ganze Welt ist nach wie vor gespannt, wann Fury seine Karriere wirklich beenden wird und ob es doch irgendwann zum Megafight A.J. kommen wird.
MEGA-Showdown gegen A.J.?
2021 sollte es zum großen Showdown gegen Superstar Anthony Joshua kommen und das Gute daran: gleich zwei Mal! A.J. war ebenfalls amtierender Box-Schwergewichtsweltmeister in den Klassen WBA, WBO & IBF (verlor jedoch seine Titel gegen Usyk). In dem Super-Kampf sollte es zur Vereinigung aller wichtigen Box-Titel geben. Die Gagen für die beiden Kämpfe sollten alles überragen, denn jeder der beiden Boxer soll für beide Kämpfe ingesamt mind. 100 Millionen Pfund kassieren. Die Gage des ersten Kampfs wird dabei 60:40 zugunsten Furys aufgeteilt und die des zweiten Fights 50:50. Beide würden daran also ein Vermögen verdienen. Auch für 2022 wurde weiter von diesem Mega-Kampf geträumt, doch Einigungen gibt es nach wie vor keine.
Der Boxkampf am 23. April 2022 gegen Dillian Whyte (Preisgeld: 29,5 Millionen Dollar) entschied Tyson ebenfalls klar für sich. Der nächste Boxkampf fand am 3. Dezember im Tottenham Stadium gegen Dereck Chisora statt. (Preisgeld: 25 Millionen Dollar + 80% der PPV Einnahmen). Klarer Sieg vom Weltmeister.
Titelvereinigung gegen USYK 2024 – 2x verloren
Am 18.5.2024 fand die Vereinigung alle großen Schwergewichts-Box-WM-Titel statt. Fury setzte seinen WBC Titel und forderte WBA-, WBO- und IBF-Champion Oleksandr Usyk heraus. Usyk gewann über die 12 Runden knapp durch Punktentscheid. Der Kampf fand in Riad (Saudi-Arabien) statt und Fury hat sich fürstlich bezahlen lassen, denn trotz des verlorenen Kampfes durfte er 70% der 150 Millionen US-Dollar einstecken (also 105 Millionen US-Dollar). Ein Rematch fand am 21. Dezember 2024 statt und wir erneut konnte Fury nicht gegen einen starken Usyk überzeugen. Beim Rückkampf wird war die Kampfbörse 190 Millionen US-Dollar groß, allerdings wurde diese 55:45 zugunsten Usyks aufgeteilt.
Karriereende & Comeback
Das gelungene Comeback gab der Gypsy King am 9. Juni 2018 gegen Sefer Seferi in Manchester. Kurz danach spielte er auch bereits wieder mit Aussagen, den damals amtierenden Weltmeister Anthony Joshua schlagen zu können.
Erneuter Schwergewichts-Titel gegen Deontay Wilder
Der Rückkampf stieg am 22.2.2020 in LAs Vegas und Fury wollte sich den WBC-Titel unbedingt holen. Bereits in der dritten Runde schicke Fury den Amerikaner zu Boden. In der siebten Runde brach der Ringrichter den schließlich den Kampf ab und wertete ihn als technisches K.o. für Fury, der somit erneut Schwergewichtsweltmeister ist. Wilder hatte sich einen weiteren Rückkampf bereits vertraglich gesichert und somit wird es zu einem dritten Aufeinandertreffen der beiden Giganten kommen. Der dritte Kampf sollte eigentlich am 18. Juli 2020 statt finden, musste aber aufgrund der Corona-Situation mehrere Male verschoben werden. So kam es erst am 9. Oktober 2021 zum 3. Showdown, den Fury ebenfalls durch ein K.o. in der 11. Runde für sich entscheiden konnte.
Millionenvertrag mit ESPN+
Im Februar 2019 wurde bekanntgegeben, dass der US-Bezahlsender einen 80 Millionen Pfund (91 Millionen Euro) Deal mit Fury über 5 Kämpfe abgeschlossen hat. Am 15.06.2019 fand der erste, der fünf Kämpfe in Las Vegas gegen den Deutschen Tom Schwarz statt. Schwarz unterlag bereits in der zweiten Runde völlig chancenlos durch technisches K.o. Kleines Detail am Rande: Fury ist bis dato immer noch ungeschlagen!
Bevor der Rückkampf gegen Wilder statt finden fand (22. Februar 2020), wurde zuerst gegen den Schweden Otto Wallin geboxt. Der Kampf fand am 14.9.2019 in Las Vegas statt und Fury konnte wie erwartet gewinnen. Der Kampf war jedoch schwerer, als zuvor angenommen. Der Schwede wehrte sich über 12 Runden und konnte dem Briten sogar ein Cut über dem Auge zufügen. Nach Punkten war der Gypsy King aber klar vorne. Verdienst von Fury – ein Vermögen: 12 Millionen US-Dollar
Tyson Fury spielte in einer Klasse für sich
- WBA
- IBF
- WBO
- IBO
Aufgrund einer psychischer Erkrankung und Depressionen legte Fury im Oktober 2016 alle seine Titel zurück, bevor er sein großes Comeback startete.
Interessante Fakten zu Tyson Fury
Mit seiner Frau, Paris, ist der Boxer übrigens schon zusammen, seitdem er nur 19 und sie 18 Jahre alt war. Das Paar war vor der Hochzeit drei Jahre liiert. Genau wie der Schwergewichtler selbst stammt auch Paris aus einer Zigeunerfamilie. In die Ehe wurden 2009 eine Tochter und 2011 ein Sohn geboren. Tyson Fury ist gläubiger Katholik, wobei nicht klar ist, welchen Teil seines Erfolgs er Gott zuschreibt.
Den Namen Tyson erhielt der Boxer übrigens in Anlehnung an die Boxlegende Mike Tyson. Vielleicht hatten seine Eltern ja bereits damals eine Vorahnung, dass ihr Sohn irgendwann zu seiner ganz eigenen Boxlegende werden würde, die trotz immerhin schon 30 Kämpfen bisher ungeschlagen ist.
Trotz der vielen positiven Meldungen zu dem Boxer, gab es im Dezember 2015 auch erhebliche Negativschlagzeilen, die nicht nur mit Tysons Sticheleien gegen Klitschko zu tun hatten. Denn in Manchester lief ein Ermittlungsverfahren gegen den Boxer, der sich Vorwürfen der Homophobie stellen musste. Ebenfalls im Dezember 2015 wurde dem Boxer zudem der IBF-Titel aberkannt. Denn um diesen Titel behalten zu können, hätte Tyson Fury gegen Wjatscheslaw Hlaskow als Pflichtherausforderer antreten müssen. Dieser Kampf sollte jedoch nicht stattfinden.
Auch in der Vergangenheit waren bereits Kämpfe abgesagt worden, da sich Tysons geplanter Gegner, David Haye, im Februar 2014 beispielsweise eine Schulterverletzung zugezogen hatte und somit nicht antreten konnte. Auf seinem Weg nach oben ließ sich der erfolgreiche Boxer von solchen Stolpersteinen und Kleinigkeiten jedoch nicht zurückhalten. Wir sind also gespannt, welche grandiosen Boxmomente Tyson Fury auch in diesem Jahr wieder abliefern wird.
Fotos: @GypsyKing / Twitter
Hinterlasse eine Antwort