Wie viel Geld verdient Aaron Rodgers?
Aaron Rodgers ist als Quarterback der Green Bay Packers einer der Top-Verdiener der NFL. Mit einem geschätzten Vermögen von rund 180 Millionen Euro zählt er außerdem zu den reichsten NFL Spielern. Seit 2018 besitzt er übrigens auch einen Anteil von 1% an dem NBA Team Milwaukee Bucks.
Superbowl XLV Sieg
2010 war das Jahr des Aaron Rodgers. Er führte die Packers erneut über die Wildcard in die Playoffs und dann bis in den SuperBowl XLV. Hier bezwangen sie die Pittsburgh Steelers, die von Quarterback Ben Roethlisberger angeführt wurden. A-Rod trug sich in die Geschichtsbücher der NFL ein und wurde auch zum SuperBowl MVP 2010 gewählt.
Die darauffolgenden Jahre 2011-2016 zog Rodgers mit den Packers immer in die Playoffs ein, wenngleich auch der zweite Super Bowl Ring noch nicht in Reichweite war. Erst 2017 und wahrscheinlich auch aufgrund des Schlüsselbeinbruchs des Quarterbacks verpasste Green Bay die Playoffs. Ob der Superstar in der Zukunft gesundheitlich fit bleibt und weiter für den Erfolg am Lambeau Field sorgen wird und vielleicht sogar noch einmal nach dem begehrten Ring greifen kann bleibt abzuwarten.
Vertrag und Gehälter bei Green Bay und Jets
Aaron Rodgers galt seit über einem Jahrzehnt als absoluter Leistungsträger bei der Green Bay Packers und ist deshalb auch der absolute Spitzenverdiener. 2018 unterschrieb er seinen neuen 4-Jahres-Vertrag bei den Packers und dieser war bereits wie erwartet millionenschwer. Allerdings gab es immer wieder Gerüche über einen Wechsel und deshalb wurde 2022 ein neuer Rekordvertrag beschlossen, der jedoch nach der Saison in einen Trade zu den Jets führte:
Jahr | Team | Gehalt | Bonus | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2005 | Packers | $230.000 | $2.120.000 | $2.350.000 |
2006 | Packers | $350.000 | $3.010.000 | $3.360.000 |
2007 | Packers | $505.000 | - | $505.000 |
2008 | Packers | $12.900.000 | - | $12.900.000 |
2009 | Packers | $680.000 | $7.920.000 | $8.600.000 |
2010 | Packers | $6.000.000 | $500.000 | $6.500.000 |
2011 | Packers | $7.250.000 | $500.000 | $7.750.000 |
2012 | Packers | $8.000.000 | $500.000 | $8.500.000 |
2013 | Packers | $4.500.000 | $33.750.000 | $38.250.000 |
2014 | Packers | $900.000 | $10.008.256 | $10.908.256 |
2015 | Packers | $1.000.000 | $10.608.773 | $11.608.773 |
2016 | Packers | $11.500.000 | $1.100.000 | $12.600.000 |
2017 | Packers | $12.550.000 | $762.500 | $13.312.500 |
2018 | Packers | $1.100.000 | $65.800.000 | $66.900.000 |
2019 | Packers | $1.100.000 | $28.480.000 | $29.580.000 |
2020 | Packers | $1.550.000 | $20.000.000 | $21.550.000 |
2021 | Packers | $1.075.000 | $21.264.706 | $22.339.706 |
2022 | Packers | $1.150.000 | $40.850.000 | $42.000.000 |
2023 | Jets | $1.838.888 | $35.050.000 | $36.888.888 |
2024 | Jets | $3.161.112 | $35.000.000 | $38.161.112 |
Gesamt | $380.658.010 | |||
2025 | Jets | $2.500.000 | $35.000.000 | $37.500.000 |
Foto: DFree / Bigstock.com
Hinterlasse eine Antwort