Wer war der reichste Mensch aller Zeiten?
Ob Bill Gates oder Jeff Bezos, bisher können sie dem reichsten Mann der Weltgeschichte nicht einmal im Ansatz das Wasser reichen. Zwar mögen Jeff Bezos mit einem Vermögen von 165,84 Milliarden Euro und Bill Gates mit einem Vermögen von 90,89 Milliarden Euro die reichsten Menschen der Welt sein. Doch Jakob Fugger hat einst vergleichsweise das Zehnfache dieses Vermögens besessen. Dabei basiert sein Vermögenswert auf Hochrechnungen, die eine Anpassung dieser Daten an die heutigen Verhältnisse ermöglichen. Viele werden den Namen „Jakob Fugger“ noch nie gehört haben. Doch wer die Geschichte dieses Mannes kennt, der weiß, dass sein Erfolgsrezept durchaus die nötige Portion an Skrupellosigkeit vorausgesetzt hat. Das auf die heutige Zeit angepasste, geschätzte Vermögen von Jakob Fugger war 358 Milliarden Euro.
Jakob Fugger war der reichste Mensch, der jemals lebte
Um zu verstehen, wie wohlhabend Jakob Fugger wirklich war, ist auch dieser Vergleich sinnvoll: Zu seinen Bestzeiten hat das Vermögen von Bill Gates nicht einmal ein halbes Prozent des Bruttoinlandsprodukts der USA ausgemacht. Jakob Fugger konnte hingegen einen vierfachen Anteil am Bruttoinlandsprodukt erreichen. Selbst die Rothschilds, die als eine der bekanntesten und mächtigsten Bankiersfamilien der Welt gelten, schafften dies nicht. Dabei hat der Multimilliardär durchaus von der geschichtlichen Epoche, in der er lebte, profitiert, da die Renaissance eine Zeit des geistigen Umbruchs war.
Ausschnitte aus seinem Leben
Jakob Fugger wurde in eine Augsburger Handelsfamilie hineingeboren. Dabei war es ihm zu verdanken, dass das Familienunternehmen binnen weniger Jahrzehnte in ganz Europa erfolgreich war. Seine Ausbildung für diese Rolle nahm schon im zarten Alter von 14 Jahren ihren Lauf, als Jakob sein Handwerk in Venedig erlernte. Den Grundstein des Familienvermögen der Fuggers legte der Baumwollhandel mit Italien. Steinreich sollte die Familie jedoch erst durch ihre Bankgeschäfte werden, welche die Brüder Jakob, Georg und Ulrich eifrig vorantrieben. Ab 1487 war es de facto so, dass Jakob das Zepter in der Hand hielt und die Führung übernommen hatte.
Jakob Fugger – „Der Reiche“
Kinder hatte dieser Mann allerdings keine, sodass Jakobs Neffen sein Erbe antraten. Ohnehin heiratete Fugger erst relativ spät mit fast 40 Jahren. Seine Braut war damals gerade einmal 18 Jahre jung und somit nicht einmal halb so alt wie ihr vermögender Ehemann. Auch wenn der Bankier seine Frau mit Juwelen bedachte, war er viel auf Reisen und nur selten an der Seite seiner Gattin. Dass Fuggers Frau schon Wochen nach dem Tod ihres Mannes einen Geschäftsfreund desselbigen heiratete, mag ein Indiz sein, wie es wirklich um die Ehe der beiden stand. Das „Zeitalter Fugger“ sollte im Übrigen erst 1560 enden, als auch Neffe Anton verstorben war.
Bildquellen:
gemeinfrei via Wikimedia Commons
Hinterlasse eine Antwort