Wie reich ist Lawrence Stroll?
Der kanadische Top-Manager Lawrence Stroll hat sein Vermögen vor allem seiner Karriere in der Textilwirtschaft zu verdanken. Neben zahlreichen Investments und dem Aufbau bekannter Mode-Marken ist Stroll vor allem für seine Vorliebe für Autos bekannt. Dies brachte ihn auch dazu, für seinen Sohn Lance einen beeindruckenden Karriereplan vorzubereiten und somit eine der einflussreichsten Personen der Formel 1 zu werden. In der Textilbranche waren es Marken wie Michael Kors, Ralph Lauren und Tommy Hilfiger, die sein Vermögen stetig mehrten. Dies machte es ihm möglich, genügend Kapital zu besitzen, um in den Formel-1-Rennstall Aston Martin F1 Team zu investieren. Das geschätzte Vermögen von Lawrence Stroll beträgt 3,46 Milliarden Euro.
Der Vermögensaufbau begann in der Textilbranche
Eindrucksvoller Karriereplan für Sohn Lance
Der Kanadier Lawrence Stroll hat jüdische Wurzeln. Seiner Ehe mit Claire-Anne Stroll entstammen zwei Kinder. Sein Sohn Lance und seine Tochter Chloe besitzen neben der kanadischen auch die belgische Staatsbürgerschaft der Mutter. Nachdem Strolls Karriere volle Fahrt aufnahm, zog die Familie im Jahr 2010 in die Schweiz. Der Hintergrund des Umzugs war der Karriereplan für seinen Sohn Lance. Der damals 12-jährige Vorzeige-Sohn sollte Formel-1 Profi werden. Lawrence Stroll bot seinem Sohn dafür die perfekten Rahmenbedingungen. Neben der Teilnahme an Nachwuchsrennen der besten Rennställe sponserte Stroll seinem Sohn stets innovative Techniken. So durfte Lance Stroll beispielsweise 2016 als Erster mit einem brandneuen Simulator trainieren. Er bekam den Vorzug für dieses Training gegenüber den Formel-1 Profis Valtteri Bottas und Felipe Massa.
Lawrence Stroll investiert in die Formel-1
Wer Lawrence Stroll wirklich kennt, der weiß um seine Vorliebe für Autos. 2013 kaufte der Kanadier einen Oldtimer-Ferrari für rekordverdächtige 22,7 Millionen Euro. Dann im Jahr 2018 stellte er seine Liebe für schnelle Autos noch eindrucksvoller unter Beweis. Mit einer von ihm zusammengestellten Investorengruppe übernahm er das insolvente Formel-1-Rennteam Force India. Hierfür wurden umgerechnet über 100 Millionen Euro fällig. Dazu kamen noch weitere 17 Millionen Euro an Verbindlichkeiten des Rennstalls. Anschließend nahm das Formel-1-Team 2019 unter dem neuen Namen Racing Point F1 Team an der Meisterschaft teil. Lawrence Stroll verwirklichte seinen Lebenstraum und wurde mit seinem großen Investment Teil der Formel 1.
Racing Point F1 Team
Aston Martin F1 Team
2019 noch erfolgte die Namensänderung des Formel-1-Teams in Racing Point F1 Team, ehe das Team ab der Saison 2021 unter dem Namen Aston Martin fährt. Als Rennfahrer wurden dafür Lance Stroll und Sebastian Vettel verpflichtet. Hintergrund der letzten Namensänderung ist Strolls große Investition in Aston Martin. Dabei erwarb er 16,7 % der Anteile von Aston Martin im Wert von über 200 Millionen Euro. Toto Wolff hat ebenso in Aston Martin investiert, wenngleich nur einen kleinen Anteil (0,95 %), um sein Engagement bei Mercedes nicht zu beeinflussen. Mittlerweile gilt Lawrence Stroll als einer der 10 einflussreichsten Menschen in der Formel 1. Und man kann davon ausgehen, dass der Manager mit seinen Investitionen auch sein Vermögen weiter ausbauen wird.
Bildquellen:
@Aston Martin Cognizant F1 Team / Twitter
Hinterlasse eine Antwort