Die meisten reichen Menschen auf der Welt profitieren entweder vom Fleiß oder der gesellschaftlichen Stellung ihrer Ahnen oder haben sich selbst durch viel Arbeit und kluges Investment ihr eigenes Vermögen geschaffen. Es gibt allerdings auch gar nicht so wenige Millionäre und Milliardäre, die ihr Geld durch illegale Geschäfte anhäufen konnten. Besonders die Könige der Drogendealer können sich in aller Ruhe zurücklehnen, während ihre Handlanger die gefährliche Arbeit auf der Straße verrichten. Somit können sie sich auch meist hervorragend vor dem Zugriff der Polizei drücken. Alles andere als zurückhaltend sind die reichsten Gangster der Welt dann, wenn es darum geht, mit ihrem Vermögen zu prahlen.
Wie reich sind die Ganoven wirklich?
5Khun Sa – 5 Milliarden Dollar
Khun Sa (bürgerlicher Name Chang Sie-Fu) galt in den 90er Jahren als „Opiumkönig“ und größter Drogenschmuggler. Ganz unbescheiden gab er sich selbst den Namen Khun Sa, was soviel wie „reicher Prinz“ bedeutet. Unterstützt wurde er von der Regierung von Birma (heute Myanmar), die ihm eine 10.000 Mann Armee und Geld stellte, mit dem Ziel, die Shan-Rebellen zu bekämpfen. Khun Sa investierte jedoch lieber darin, den Großteil des Opiumhandels von Laos, Thailand und Myanmar an sich zu reißen. 1969 wird er festgenommen, kann aber bereits nach vier Jahren das Gefängnis wieder verlassen, nachdem sein Stellvertreter russische Geiseln nahm und seine Freilassung erpresste. Bis heute ist er für einen dreisten Vorschlag bekannt: Er schlug der US-amerikanischen Regierung vor, sein ganzes Opium zu kaufen, wenn sie verhindern wollten, dass es auf den amerikanischen Markt gelangte. Sein großzügiges Angebot: 30 Millionen Dollar in fünf Jahren für 500 Tonnen Drogen. Selbstverständlich wurde dieses Angebot ausgeschlagen.
5Jose Rodriguez Gacha – 5 Milliarden Dollar
Den fünften Platz teilt sich Khun Sa mit Jose Rodriguez Gacha. Der Kolumbianer startete seine Karriere im Smaragd Handel, bereits damals am Rande der Legalität. Ende der 70er Jahre stieg er ins Drogengeschäft ein. Damals begann auch die Zusammenarbeit mit Pablo Escobar im „Medellin Cartel“. Lange Zeit ging man davon aus, dass Jose Rodriguez Gacha (Spitzname „El Mexicano“) der grausamste und einflussreichste Anführer der damaligen Zeit war. Erst nachdem er 1989 durch die kolumbianische Polizei erschossen wurde, kam heraus, dass der Gangster lediglich im Auftrag von Pablo Escobar handelte.
4Die Ochoa Brüder – 6 Milliarden Dollar
3Dawood Ibrahim Kaskar – 6,7 Milliarden Dollar
Dawood Ibrahim Kaskar ist auch heute noch einer der meist gesuchten Verbrecher der Welt. Der 1955 geborene Inder ist Kopf des Drogenrings D-Company und trägt so klangvolle Beinnamen wie „Der Pate von Mumbai“ oder „Der indische Drogenkönig“. Mit dem Geld aus seinen schmutzigen Geschäften investiert er gerne in die Produktion von Bollywood-Filmen. Die Delikte, die man ihm vorwirft, reichen von Drogenhandel über Schmuggel, Geldwäsche, Erpressung, Waffenhandel bis hin zum Auftragsmord. Der vermögende Dawood Ibrahim Kaskar soll auch enge Kontakte zu Al Kaida und Osama Bin Laden unterhalten.
2Amado Carrillo Fuentes – 25 Milliarden Dollar
Den zweiten Platz belegt ein sagenumwobener Gangster-König. Amado Carrillo Fuentes trug auch den Spitznamen „Herr der Lüfte“, da er seinen Drogenhandel mithilfe von 22 eigenen Boeings 727 abgewickelt haben soll. Sein geschätzter Umsatz soll 200 Millionen Dollar pro Woche betragen haben. Viele bezeichneten ihn als den Nachfolger von Pablo Escobar. Umso erstaunlicher ist sein wenig glanzvoller Tod. Um den Drogenfahndern zu entgehen, entzog sich der 1956 geborene Fuentes im Jahr 1997 einer plastischen Gesichtsoperation. Dabei kam es zu Komplikationen, Fuentes starb kurze Zeit später an deren Folgen.
1Pablo Escobar Gaviria – 30 Milliarden Dollar
Bildquellen:
Geld: peych_p / Bigstock.com
Pablo Escobar: Thierry Ehrmann / Flickr [CC-BY 2.0]
Was ist mit El Chapo?