Wie reich ist P. Diddy wirklich?
Dass es ein Studienabbrecher der Howard University einmal bis so weit nach oben schaffen würde, ist für viele vielleicht eine Überraschung. Doch für Sean Combs nicht, wie P. Diddy mit bürgerlichem Namen heißt. Denn er hatte schon immer an sich selbst geglaubt und sein unbedingter Wille zu gewinnen war einfach nicht zu brechen. Dies ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, was Sean Combs bereits in sehr jungen Jahren durchmachen musste. Sein Vater wurde schließlich ermordet, als der kleine Sean gerade einmal 5 Jahre alt war. Somit zog ihn seine Mutter im New Yorker Stadtteil Harlem allein groß, was ebenfalls kein Zuckerschlecken gewesen sein kann, da Harlem nicht unbedingt einen sicheren Ort für ein Kind darstellte.
Diddy kann also durchaus froh sein, dass er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre für einen Job bei Uptown Records einfach hinschmiss. Denn somit hatte der New Yorker nun endlich einen Fuß in der Tür der Musikwelt. Zunächst war er dort als Produktionsassistent tätig und konnte sich viel Wissen aneignen, was ihm bei der späteren Gründung seines eigenen Labels namens Bad Boy Records behilflich sein sollte.
Seitdem Diddy sein Label 1993 gründete, hat er als Produzent schon mit vielen illustren Künstlern zusammenarbeitet und deren Album produziert. So auch von The Notorious B.I.G., Lil’ Kim, Junior Mafia und Craig Mack. Es bedurfte allerdings eines weiteren Schicksalsschlags, bevor P. Diddy auch selbst als Künstler ins Musikgeschäft einstieg und zu einem der US-amerikanischen Rapper wurde, der inzwischen auf der ganzen Welt wohl am bekanntesten ist.
Erfolge als Unternehmer
- Seit 2007 ist Sean Combs auch Teilhaber der Vodka-Marke „Cîroc„. Der Werbedeal umfasst angeblich einen 50% Anteil des Gewinns für P. Diddy.
- 2013 gründete Diddy den US-Musiksender „Revolt„
- Im Jahr 2014 kaufte der Rapper gemeinsam mit dem britischen Getränke-Unternehmen Diageo den Tequila Brand „DeLeon tequila„. Beide Parteien halten 50% der Anteile an der Premiummarke.
Ein Leben voller Höhe und Tiefen
Für Sean Combs brachen also bald wieder bessere Zeiten an. Bereits 1998 gründete er sein Label Sean John. 2004 hatte er es endlich bis nach ganz oben in der Modewelt geschafft. Denn in diesem Jahr erhielt P. Diddy eine der höchsten Auszeichnungen für Modedesigner in den USA überhaupt. Der Council of Fashion Designers of America überreichte Puffy einen Award für all das, was er bisher erreicht hatte. Gleichzeitig signalisiert dies auch, dass man Diddy durchaus als wahren Modeschöpfer und nicht nur als Rapper, der nebenbei ein Modelabel betrieb, wahrnahm. Doch als Modedesigner war Puffy zuvor auch in die Kritik geraten, weil seine Kollektion zum großen Teil unter horrenden Arbeitsbedingungen in Honduras gefertigt worden war. Allerdings konnte Diddy diese Kritik durchs einen bemühten Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen bald verstummen lassen.
Erfolge von P. Diddy
1999 war ein weiteres Jahr, das für immer in die Geschichte einging. Damals war Sean Combs mit seiner ehemaligen Freundin, Jennifer Lopez, in einem New Yorker Club Teil einer Schießerei gewesen. Trotz seines unerlaubten Waffenbesitzes wurde Diddy jedoch im darauffolgenden Strafprozess freigesprochen. Im gleichen Jahr erschien auch sein zweites Album, „Forever,“ bei dem der Rapper unter anderem mit R. Kelly zusammengearbeitet hatte.
Filmauftritte
2008 wurde ihm eine besondere Ehre zu teil. Denn als allererster männlicher Rapper überhaupt erhielt Diddy einen Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood.
Natürlich beließ der Rapper und Modemacher es aber nicht allein dabei, sondern wirkte im Laufe seiner Karriere auch in zahlreichen sehr erfolgreichen TV- und Filmproduktionen mit:
- Made & Monster’s Ball (2001)
- Carlito’s Way – Weg zur Macht (2005)
- A Raisin in the Sun (2008)
- Männertrip (2010)
- Muppets Most Wanted und Draft Day (2014)
Bildquellen:
Titelbild: DFree / Bigstock.com
s_bukley / Bigstock.com
Hinterlasse eine Antwort