Wie reich ist Charles Koch?
David und Charles Koch – zusammen gehören die Brüder zu den reichsten Menschen der Welt. Sie landen regelmäßig in den Top 10 der wohlhabendsten Menschen. Dabei tritt der US-Amerikaner nicht nur als CEO von Koch Industries in Erscheinung. Das ist ein Öl- und Chemiekonzern, welcher als zweigrößter US-amerikanischer Großkonzern gilt, der sich auch weiterhin in Privatbesitz befindet. Vielmehr ist er auch für sein Engagement für den wohltätigen Zweck bekannt. Genau wie sein jüngerer Bruder David Koch, tritt Charles außerdem politisch in Erscheinung. Wenn es darum geht, die Tea-Party-Bewegung zu unterstützen, engagiert sich niemand mehr als die Gebrüder Koch. Das Vermögen von Charles Koch beträgt 59,31 Milliarden Euro.
Dass die Gebrüder Koch es einmal so weit im Leben bringen würden, hatten sie auch ihren Eltern zu verdanken, die bereits verstorben sind. Zusammen mit ihren zwei weiteren Brüdern, Freddie und William, der nur Bill genannt wird, wurden die Jungs früh zu einer vorbildlichen Arbeitsethik animiert. Das hat sie zwar einen Teil ihrer Kindheit gekostet, sie gleichzeitig jedoch zu einigen der vermögendsten Menschen der Welt gemacht. David Koch gab zudem an, dass ihr Vater ihnen die Gesinnung, dass Regierungen mit vielen Nachteilen behaftet sind, schon früh ans Herz legte. Dies macht sich auch heute noch bei dem politischen Engagement der Gebrüder Koch bemerkbar.
Charles Koch – einer der reichsten Menschen weltweit
Wie die Gebrüder Koch reich wurden
Bill, David und Charles Koch wurden schon früh gemeinsam beim Unternehmen ihres Vaters tätig. Dabei konnte Charles sein Können so schnell unter Beweis stellen, dass ihm sehr bald die Leitung der Firma anvertraut wurde. David wurde hingegen zum Stellvertreter ernannt. Nachdem der Vater 1967 verstarb, wurde das Unternehmen an die vier Söhne vererbt. In Erinnerung an ihren Vater benannten sie den Konzern, der fortan als Koch Industries bekannt sein sollte, um. Zwischen den Brüdern herrschte allerdings nicht immer Einigkeit.
Im Jahr 1980 wollten Bill und Frederick die Firma an sich reißen, da sie mit dem angeblich autokratischen Führungsstil ihres Bruders Charles nicht zurechtkamen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Charles Koch ging also als Sieger aus diesem Machtkampf hervor, wobei der Streit zwischenzeitlich sogar vor Gericht ausgetragen wurde. Im Jahr 1983 wurden Bill und Frederick dann mit einer mageren Milliarde US-Dollar abgespeist, so dass David und Charles Koch das Unternehmen fortan allein weiterführen konnten. Wenn heute von den Gebrüdern Koch die Rede ist, sind daher meist nur Charles und David damit gemeint. Fremdaktionäre lehnen die beiden Brüder weiterhin ab. Außerdem wollen sie keine Einblicke in ihre Geschäftsaktivitäten gewähren. Aus diesem Grund ist der Konzern nicht börsennotiert.
Bildquelle: charleskochinstitute.org
Hinterlasse eine Antwort