Wie reich ist Aki Watzke?
Hans-Joachim Watzke, üblicherweise nur Aki genannt, ist seit 2005 Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Als solcher war er 2006 maßgeblich daran beteiligt, die drohende Insolvenz des Clubs abzuwenden. Anschließend hatte er auch seinen Anteil daran, dass der BVB zu einem der besten Vereine Europas aufstieg. Zwei Meisterschaften und zwei DFB-Pokalsiege sowie der Einzug ins Champions-League-Finale 2013 prägten die Ära Watzke bei der Borussia sportlich. Das geschätzte Vermögen von Hans-Joachim Watzke beträgt 20 Millionen Euro.
Wie viel Geld Hans-Joachim Watzke bei Borussia Dortmund verdient
Das Gehalt des BVB-Boss
2016/17 verlängerte Watzke erneut seinen Vertrag, wodurch er jährlich mit einer festen Gehaltszahlung in Höhe von 1,68 Millionen Euro rechnen konnte. Dieses Gehalt stieg mit dem Jahren weiter. 2017/18 lag das jährliche Gehalt von Watzke bei 1,723 Millionen Euro. Nachfolgend betrug das Jahresgehalt 2018/19 bereits 1,9 Millionen Euro. Als BVB-Boss verdiente Aki Watzke im Jahr 2019/20 ein fixes Grundgehalt von 1,8 Millionen Euro. Zu dem Jahresgehalt kommt dann je nach Geschäftserfolg noch eine entsprechende Vergütung dazu. Sein leistungsbezogener Bonus belief sich 2017/18 auf 528.00 Euro, 2018/19 auf 720.000 Euro. Im Geschäftsjahr 2019/20 wurde kein erfolgsabhängiger Bonus an die Geschäftsführung ausbezahlt. Mit dem Gehalt als BVB-Boss baut Aki Watzke sein Vermögen weiter aus.
Schon als Kind Fan des BVB
Hans-Joachim Watzke stammt aus Marsberg im Sauerland, knapp 100 Kilometer Luftlinie von Dortmund entfernt. Dort spielte er seit seiner Kindheit für den SV Rot-Weiß Erlinghausen Fußball. Nach seinem Schulabschluss 1978 studierte er BWL und arbeitete anschließend bei einer Firma, die Arbeitsschutzkleidung herstellt. Mit seinem dabei erworbenen Wissen gründete er 1990 sein eigenes Unternehmen: Die Watex Schutz-Bekleidungs GmbH. Im Jahr 1996 wurde Watzke Mitglied bei Borussia Dortmund. Schon als Siebenjähriger hatte er mit seinem Vater die erste Partie des Clubs im Stadion Rote Erde in Dortmund besucht.
Der Retter von Borussia Dortmund
Durch diese Maßnahmen sanierten Watzke und seine Mitstreiter den Club finanziell und führten ihn bald auch sportlich in sicheres Fahrwasser. Im Sommer 2008 engagierte der BVB Jürgen Klopp als Trainer, der mit dem Team 2011 und 2012 die Deutsche Meisterschaft sowie 2012 den Sieg im DFB-Pokal feiern konnte. Zudem zogen die Dortmunder 2013 ins Champions-League-Finale ein. Damit etablierte sich der Club in der Spitze des europäischen Fußballs. Einen weiteren Titel in der Ära Watzke gewann die Borussia 2017 mit dem DFB-Pokal.
Vereinsvorsitzender, Unternehmensgesellschafter, Buchautor
Neben seiner Tätigkeit bei Borussia Dortmund ist Aki Watzke auch erster Vorsitzender seines Heimatvereins SV Rot-Weiß Erlinghausen. Die Geschäftsführung von Watex hat er schon im Jahr 2005 an seine Frau Annette abgegeben, sein Sohn André ist 2019 nach seinem erfolgreichem BWL-Studium in das Unternehmen eingestiegen. Watzke selbst ist als Gesellschafter an der Firma beteiligt, die ein jährlichen Umsatz zwischen 15 und 20 Millionen Euro aufweist. Im Jahr 2019 veröffentlichte Aki Watzke seine Autobiografie mit dem Titel Echte Liebe: Ein Leben mit dem BVB.
Bildquellen:
Titelbild: Martin Davidsen [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
vverve / Bigstock.com
Hinterlasse eine Antwort