Wie viel Geld hat Papaplatte?
Mit über 1,6 Millionen Followern ist Papaplatte, bürgerlich Kevin Teller, einer der beliebtesten deutschsprachigen Streamer auf Twitch. Auch auf YouTube erreicht er mit seinen drei Kanälen insgesamt rund eine Million Menschen. Darüber hinaus versucht er sich immer wieder als Musiker und hat drei Rap-Songs herausgebracht, die auf Spotify millionenfach angehört wurden. Das geschätzte Vermögen von Papaplatte beträgt 1,5 Millionen Euro.
Die Einnahmequellen von Papaplatte
Erste YouTube-Erfahrungen mit Zitronensaftkonzentrat
Kevin Teller alias Papaplatte wuchs in Bad Saarow auf, einer Gemeinde am Scharmützelsee in Brandenburg. Mit elf Jahren fing er mit dem Tanzen an, trainierte bald mehrmals pro Woche und nahm schließlich sogar an Wettbewerben teil. 2012 startete er mit zwei Freunden einen YouTube-Kanal, den sie SchnitzelTV nannten. Darauf veröffentlichten sie vor allem Challenges. Gleich in ihrem ersten Video ermittelten sie, wer von ihnen am meisten Zitronensaftkonzentrat trinken kann. Es wurden jedoch nur wenige Videos auf den Kanal hochgeladen, dann wurde das Projekt für beendet erklärt.
Streaming statt Studium
2015 machte er an einem Gymnasium in Königs Wusterhausen sein Abitur mit einem Notenschnitt von 2,1. Anschließend schrieb er sich an der Technischen Universität Berlin ein und begann ein Studium in Elektrotechnik. Dieses brach er jedoch nach wenigen Monaten ab und streamte in Vollzeit. Weil er inzwischen Twitch-Partner war, konnte er damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Breite Aufmerksamkeit verschaffte ihm Mitte 2016 seine Teilnahme am Projekt 0Tour – Ohne Geld durch die Welt vom YouTuber Simon Unge. Dabei reisten die beiden durch Deutschland, ohne etwas dafür bezahlen zu müssen.
Drei YouTube-Kanäle
Auch seine Sellout-Streams, die er ab 2018 veranstaltete, brachten Papaplatte stets mehr Zuschauer ein. Dabei konnten Personen, die Geld spendeten, dem Streamer ein Video schicken, das dieser dann live anschauen musste. In einem Sellout-Stream Ende 2018 sammelte er so innerhalb von vier Stunden rund 11.000 Euro. Der Betrag floss aber nicht in sein privates Vermögen, sondern er spendete es für einen guten Zweck.
Im August 2018 gründete Papaplatte den YouTube-Kanal Domo, im März 2020 kam mit Papaplatte Gaming ein weiterer Kanal dazu. Im Jahr 2020 wurde der Twitch-Kanal des Streamers insgesamt sieben Mal gesperrt. Meist waren Urheberrechtsverletzungen der Grund dafür. Eine 30-tägige Sperre handelte er sich allerdings ein, weil er während des Autofahrens mit seinem Handy streamte.
Bildquellen:
@papaplatte / Instagram
Hinterlasse eine Antwort