Wie viel Geld hat Michael Manousakis?
Dafür, dass Michael Manousakis ganz öffentlich im Fernsehen auftritt, ist nur relativ wenig zu seiner Person bekannt. Es darf gemunkelt werden, dass der Unternehmer nicht nur mehrere Hunderttausend Euro, sondern sogar millionenschwer ist. In jedem Fall hat er sich inzwischen mehrere finanzielle Standbeine aufgebaut. Nicht nur als Unternehmer verdient er mit seiner Firma Morlock Motors Geld. Der Kaufmann ist zusätzlich auch bereits sehr erfolgreich bei DMAX im TV in Erscheinung getreten und hat für die Arbeit vor der Kamera selbstverständlich eine lohnenswerte Gage eingestrichen. Das geschätzte Vermögen von Michael Manousakis beträgt 3 Millionen Euro.
Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte auf DMAX / Kabel 1
- Maschinen
- Bekleidung
- Militärausrüstung
- Verschiedene Gebäudegegenstände
- Elektronikartikel
Mittlerweile hat sich Michael Manousakis mit einem kompletten Team umgeben, welches nur damit beschäftigt ist, die angekauften Artikel der US-Armee zu sortieren, diese zu katalogisieren und sie zum Verkauf vorzubereiten. Anschließend kaufen Händler und Privatleute die Artikel auf. Viele der Artikel lagern jedoch zunächst auf dem Firmengelände von Morlock Motors, bevor sich der passende Käufer, teilweise auch bei Auktionen, gefunden hat. Eine der kuriosesten Auktionen des Unternehmers umfasste 1.000 Tampons, die für 60 Euro einen neuen Besitzer fanden. Dabei hatte sich das Startgebot auf nur 1 Euro belaufen.
Seit 2024 die Sendung auf den Sender Kabel 1 umgezogen. Unter dem Namen „Morlock Motors – Big Deals im Westerwald“ wird die Serie einem breiteren Publikum vorgeführt.
Was ist über Michael Manousakis bekannt?
Dabei betont Michael Manousakis ausdrücklich, dass er es als ehemaliger Gesamtschüler zu seinem heutigen Erfolg geschafft hat. Eine abgeschlossene Berufsausbildung hat die TV-Persönlichkeit nicht, wenngleich sein kaufmännisches Talent schlichtweg nicht von der Hand zu weisen ist. Von seiner Arbeit als freier Pannenhelfer bis hin zu seiner Zeit als Bergungstaucher in Nigeria hat Michael Manousakis schon die verschiedensten Wege gefunden, um Geld zu verdienen. Seine Firma Morlock Motors hat er im Jahr 1994 gegründet und ist seitdem äußerst erfolgreich. Immerhin ist das TV-Format „Steel Buddies“ inzwischen auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel in synchronisierter Form in Japan und Russland, zu sehen.
Morlock Motors
Das Team um Morlock Motors besteht aus einigen Personen, allen voran natürlich Michael Manousakis als Geschäftsführer des Unternehmens. Gefolgt von seinem Stellvertreter, Alexander Janowsky, der als Bürochef fungiert. Er kümmert sich dabei um die Bestandsaufnahme der Lieferungen, die Buchhaltung sowie den Verkauf der Artikel von Morlock Motors. Rosi Kötting-Drescher ist die Chefmechanikern, die sich mit den weiteren Angestellten um die Reparaturen wie auch Restaurierungen der Fahrzeuge kümmert. Der Metallbaumeister Michael Kurkowski ist zuständig für Sonderanfertigungen und Karosseriearbeiten. Günter Zschimmer ist der Lackierer von Morlock Motors. Ingo Meier ist als Werkstattleiter tätig. Julie-Cristie Neal ist für den Exporthandel zuständig. Zum Team zählen noch weitere Mechaniker, die für Arbeiten an den Fahrzeugen, das Entladen der Lieferungen und auch das Sortieren und Aufbereiten der Waren zuständig sind.
Michael Manousakis privat
Michael Manousakis liebt Abenteuer
In seiner Freizeit geht er gerne abenteuerlichen Hobbys wie Tauchen, Bergsteigen und Sportschießen nach. Außerdem besitzt der Unternehmer eine Privatpilot Lizenz. Ihm gehören auch Flugzeuge, die natürlich auch seinem Millionenvermögen zuzurechnen sind. Zu seinem Besitz gehört auch eine Antonow An-2, welche er bereits für eine erfolgreiche Atlantik-Überquerung genutzt hat. Seinen Wehrdienst hat Michael Manousakis im Übrigen in Mannheim abgeleistet und sich dabei wahrscheinlich einige der zentralen Fähigkeiten angeeignet, die ihn so wohlhabend gemacht haben.
Bildquellen:
@SteelBuddies / Facebook
@realjcneal / Instagram
Seinen Jahrgang kennt man doch auch: da er den 50. Geburtstag in einer seiner Episoden feierte, muss man nur schauen, von welchem Jahr diese ist. Es war 2017, folglich hat er Jahrgang 1967.
Hi Marcel, danke für den Hinweis! Wir haben das jetzt nochmal recherchiert und das Geburtsdatum ergänzt.
MIr gefällst, ich schau mir die Sendung übers Satellitennetz aus Spanien aus an, der kultigste ist der kölsche Lackierer
Schönen Gruss aus Sevilla
Größter Spinner des Jahrhunderts!
Wieso Spinner ?
Er ist anders als der langweilige Durchschnittsdeutsche, der überall nur
Probleme sieht und sich auf rumjammern beschränkt.
Mir macht der Typ Spass.
dann schau schön weiter RTL 2 Love Island das wird deinem Niveau bestimmt besser gerecht.
Dein Name ist schon mal Programm und passt.