Wie reich ist Giovanni Ferrero?
Nutella, Kinder Schokolade, Duplo, Raffaello – Naschkatzen bekommen bei diesen Namen leuchtende Augen. Hergestellt und vertrieben werden die dazugehörigen Produkte von ein und derselben Firma: Ferrero. Deren Vorstandsvorsitzender ist Giovanni Ferrero, der Enkel des Ferrero-Gründers. Er war von 1997 bis 2017 Geschäftsführer der Firma, unter ihm vergrößerte sich Ferrero zunehmend und übernahm beispielsweise die Süßwaren-Sparte von Nestlé. Das geschätzte Vermögen von Giovanni Ferrero beträgt 36,49 Milliarden Euro.
Das Vermögen von Giovanni Ferrero
Die Entstehung eines Weltkonzerns
Giovanni Ferrero ist der Sohn von Michele Ferrero. Dessen Vater Pietro Ferrero entwickelte 1946 die allseits beliebte Nuss-Nougat-Creme Nutella. Für deren Vertrieb gründete er die Firma Ferrero S.p.A. Später brachte sie weithin bekannte Produkte wie Ferrero Rocher, Kinder Schokolade, Nutella, Hanuta, Duplo, Giotto und Yogurette, aber auch Raffaello und Tic Tac auf den Markt. Pietro Ferrero erlebte dies jedoch nicht mehr, da er 1949 starb. Erst übernahm seine Witwe die Geschäfte, kurz darauf dann sein Sohn Michele Ferrero. 1963 wurde dessen erster Sohn Pietro geboren, ein Jahr später kam Giovanni zur Welt.
Einstieg ins Familienunternehmen
Alleinige Verantwortung
Im Jahr 1997 zog sich Michele Ferrero als Geschäftsführer des Familienunternehmens zurück und wurde Vorstandsvorsitzender. Das Tagesgeschäft überließ er seinen Söhnen. Giovanni kümmerte sich fortan um die kreativen Entscheidungen des Konzerns, während Pietro die Produktentwicklung und die Logistik leitete. Im April 2011 starb Pietro in Südafrika, wodurch Giovanni alleiniger Geschäftsführer wurde. Vier Jahre später starb auch sein Vater und Giovanni übernahm zusätzlich dessen Rolle als Vorstandsvorsitzender. In seiner Doppelfunktion trieb er verschiedene Übernahmen voran, unter anderen die des türkischen Haselnussverarbeiters Oltan. 2016 gründete Giovanni Ferrero in Belgien die CTH Invest und übergab deren Führung an seine Frau Paola Rossi. Über CTH kaufte Ferrero weitere Unternehmen auf, darunter den belgischen Backwarenhersteller Delacre. Die übernommenen Firmen werden unter der Regie von Unternehmen geleitet, die ebenfalls Ferrero besitzt. Der Hauptsitz des Familienunternehmens befindet sich inzwischen aus steuerlichen Gründen in Luxemburg.
Rückzug aus dem Ferrero-Tagesgeschäft
Im September 2017 übergab Giovanni Ferrero die Geschäftsführung an Lapo Civiletti – den ersten CEO in der Geschichte der Firma, der nicht aus der Familie stammt. Im Januar 2018 erwarb Ferrero die Süßwaren-Sparte von Nestlé in den USA. Die Übernahme kostete rund 2,3 Milliarden Euro. Im Juni 2021 folgte der Kauf der britischen Burton’s Biscuit Company für rund 425 Millionen Euro, und zwar erneut über die CTH. Giovanni Ferrero ist weiterhin Vorstandsvorsitzender von Ferrero.
Giovanni Ferrero tritt zuweilen auch als Buchautor in Erscheinung. Seit 1990 hat er acht Bücher veröffentlicht. Dabei handelt es sich teilweise um wirtschaftliche Abhandlungen, in den meisten Fällen aber um Romane.
Bildquellen:
Mehaniq + Pavlofox Ukraine/ Bigstock.com
Hinterlasse eine Antwort