Wie reich ist Friedhelm Loh?
Der Großunternehmer Friedhelm Loh hat sich in der Industriewirtschaft einen großen Namen gemacht. Der reiche Hesse übernahm schon früh den Familienbetrieb seiner Eltern und machte ihn nachfolgend zu einem milliardenschweren Unternehmen. Zudem ist er auch der Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) sowie Ehrenpräsident des Zentralverbandes der Elektrotechnikindustrie. Inzwischen hat sein Unternehmen über 12.000 Mitarbeiter und brachte ihm ein Milliarden-Vermögen ein. Damit zählt Friedhelm Loh zu den reichsten Menschen der Welt. Das geschätzte Vermögen von Friedhelm Loh beträgt 11,92 Milliarden Euro.
Das Milliarden-Vermögen des Unternehmers
Die Entstehung der Friedhelm Loh Group
Durch den Tod seines Vaters übernahm Loh bereits im Jahr 1974 den Familienbetrieb. Damit war der Grundstein für das heutige Milliarden-Vermögen von Friedhelm Loh gelegt. Während Friedhelm direkt in die Geschäftsführung des Unternehmens Rittal berufen wurde, übernahm sein Bruder Joachim Loh hingegen die Führung bei Hailo. Diese Entscheidung führte nachfolgend dann zur Gründung der Friedhelm Loh Group im Jahr 1989. Neben dem Schaltschrank- und Gehäusehersteller Rittal gingen auch noch weitere Unternehmen in seinen Besitz über. Sein Bruder machte es ihm gleich und gründete die Joachim Loh Gruppe.
Kritik hinsichtlich der Arbeitsbedingungen
Privatleben und Auszeichnungen
Der Unternehmer ist mit Debora Loh verheiratet und hat mit ihr drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Loh gilt dabei als sehr gläubig. Er engagiert sich in zahlreichen evangelisch-christlichen Bewegungen und unterstützt des Weiteren Veranstaltungen wie „ProChrist“ oder „Christival“. Der deutsche Unternehmer vertritt hierbei stark konservativ die christlichen Werte und ist regelmäßig auch auf christlichen Veranstaltungen als prominenter Redner dabei.
Neben seinem kirchlichen Engagement ist der Unternehmer auch Botschafter für seine Heimatregion. Er unterstützt den Bau von Schulen und weiters die Bereitstellung von Ausbildungsplätze. Dafür bekam er schließlich im Jahr 2009 den hessischen Verdienstorden verliehen. Neben einer Auszeichnung des Instituts für Erfindungswesen wurde Loh ebenso Ehrenprofessor des Landes Hessen. Für sein außerordentliches Engagement für soziale und karitative Zwecke bekam Loh zuletzt die Luther-Rose verliehen. Der Unternehmer blickt somit auf eine illustre Sammlung an Auszeichnungen.
Bildquellen:
Rittal GmbH & Co. KG / Twitter
Hinterlasse eine Antwort